-
Mit Quantentechnologien zur Hightech-Region
Quantum-Ready
Als Impulsgeber für ein Innovation Valley Rheinland wollen das Forschungszentrum Jülich und das Fraunhofer ILT Aachen ihre Kompetenzen in einem „Center for Quantum Science and Engineering (CQSE)“ bündeln. Dieses Nutzerzentrum könnte Unternehmen vor Ort helfen, bei der Entwicklung und Nutzung von Quantentechnologien eine führende Rolle einzunehmen. Vom CQSE sollen zahlreiche Impulse ausgehen: für Ausgründungen und Unternehmensansiedlungen, internationale Innovationsprojekte sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme ebenso wie für Investitionen und (Hightech-)Arbeitsplätze. Das Quantencomputing lässt sich vielfältig in gesellschaftlich relevanten Bereichen einsetzen: etwa in der Pharmaindustrie, der chemischen Industrie, in Logistik und Mobilität, Ingenieur- und Finanzwesen sowie Informationstechnologien.
„Mithilfe des CQSE werden nicht nur neue Theorien und Ideen geboren, sie können durch die herausragende Infrastruktur auch experimentell überprüft werden. Dieses Potenzial kann zugunsten des Strukturwandels dabei helfen, unsere Erkenntnisse in der Quantentechnologie gemeinsam mit der regionalen Industrie in kommerzielle Produkte zu überführen.“
Prof. Dr. Tommaso Calarco
Direktor des Peter Grünberg-Instituts, Bereich Quantenkontrolle (PGI-8)Wussten Sie schon,
… dass Quantencomputer zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaftswachstum beitragen können? Ihre wesentlich höhere Recheneffizienz könnte den Anstieg des globalen Energiebedarfs bremsen.
© 2022 Forschungszentrum Jülich