-
GEFÄLLT UNS
Singen im Reinraum
Teamaktion zum Wissenschaftsjahr
„Wer singt am verrücktesten Ort?“, fragte die Initiative „Wissenschaftsjahr“ und suchte im Sommer 2018 stimmliche Talente. Nicht lange bitten ließ sich das Kollegium des Forschungszentrums Jülich und beteiligte sich mit dem Lied „Unser Stammbaum“ von den Bläck Fööss an der Aktion „Klingt nach Teamwork“. Dass für das Musikvideo gleich drei Institute ihre heiligen Hallen der Forschung öffneten, kam nicht nur bei den Zuschauern gut an. In ein echtes Reinraum-Labor kommen auch die Protagonisten aus dem Forschungszentrum nicht alle Tage.
Weltliteratur auf YouTube
Klassiker in Kurzform
Goethes „Faust“ in 9 Minuten oder „Die Verwandlung“ von Kafka in 11? Die dicken Schinken der Weltliteratur mit oft ein paar Hundert Seiten gibt es beim Dramaturgen Michael Sommer kurz, knapp und „zum Mitnehmen“. In seinem YouTube-Kanal „Sommers Weltliteratur to go“ inszeniert er die Klassiker aus dem Deutschunterricht mithilfe von Playmobil so, dass Literaturlaien fortan mitreden können und selbst eingefleischte Kenner auf ihre Kosten kommen.
Tweets aus der Antarktis
Hausgemachte Tiefkühlkost
Eier zum Frühstück, dazu ein Stück Brot mit Honig oder Schokoladencreme? Was für uns Mitteleuropäer Alltag ist, stellt die Besatzung der Concordia-Forschungsstation in der Antarktis vor große Herausforderungen – zumindest, wenn sie unter freiem Himmel essen will. Bei Temperaturen um -70 Grad Celsius verwandelt sich jede Mahlzeit binnen Sekunden in Tiefkühlkost. Wie das aussieht, zeigt Stationsleiter Cyprien Verseux eindrucksvoll auf seinem Twitter-Kanal, auf dem er Einblicke in das Leben in der eisigen Kälte gewährt.
© 2022 Forschungszentrum Jülich