-
GEFÄLLT UNS
KINDERFILM ZUR PHOTOVOLTAIK
Fuchs und Hase machen schlau
Als die beiden Photovoltaik-Forschenden Nelli Hambach und Florian Seidler einen Weg suchten, um jungen Besucher:innen am Tag der Neugier des Forschungszentrums ihre Arbeit vorzustellen, wurde schnell klar: Die beiden müssen ihre Talente zusammenlegen. Entstanden ist ein Kinderfilm, für den die passionierte Aquarellmalerin die Bilder zeichnete und Hobbysänger Florian Seidler die Geschichte schrieb und einsprach. Das Ergebnis fand so viel Zuspruch, dass es nun Überlegungen gibt, den Film auch als Kinderbuch herauszugeben.
Ausgezeichneter Instagram-kanal
Klimapolitik kurz und knapp
Was hat die Klimakrise mit mir zu tun? Wie wichtig ist Atomstrom? Und welche Politiker machen ihre (Klima-)Hausaufgaben nicht? Der Instagram-Kanal Klima.neutral des WDR widmet sich in wechselnden Themenwochen drängenden Fragen der Klimakrise. Und das Motto „einfach erklärt, aber vielfältig und mit den Storys dahinter“ gefällt nicht nur uns: Die kurzweiligen Inhalte überzeugten auch die Jury des K3-Preises für Klimakommunikation. Beim Schweizer Wettbewerb belegte Klima.neutral den zweiten Platz.
KI verfremdet Bild
Wähle einen Style
Wie würden Sie aussehen, wenn ein berühmter Künstler wie Edvard Munch oder Marc Chagall Sie gemalt hätte? Dank Künstlicher Intelligenz (KI) können Sie es ausprobieren: Laden Sie ein Foto auf der Website des Jülich Supercomputing Centre (JSC) hoch und die KI-Technik „Neural Style Transfer“ übernimmt. Die intelligenten Algorithmen verfremden das Bild so, dass der Stil eines anderen Bildes nachgeahmt wird. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Werke bekannter Künstler. Die aufwendige Berechnung wird von einem künstlichen neuronalen Netz durchgeführt, das auf Rechnern des Supercomputing Centre läuft.
© 2022 Forschungszentrum Jülich