-
So gesehen
Die Pflanzen-Zeitmaschine
Bunte Lichter, zahlreiche Kabel, Rohre und Behälter – das komplexe Gebilde könnte aus einem Science-Fiction-Film stammen. Doch die Anlage ist echt. Sie ermöglicht einen Blick in die Zukunft – zumindest in Bezug auf Nutzpflanzen. In ihr können Forscher:innen künftige Klimabedingungen erzeugen und Atmosphäre, Pflanzen und Boden als Gesamtsystem untersuchen. Ab 2024 soll zum Beispiel im Großexperiment AgraSim erforscht werden, wie Weizen, Mais, Gerste oder Kartoffel auf den Klimawandel reagieren werden. Entwickelt und gebaut haben die Anlage das Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG-3) und das Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik (ZEA-1).
© 2022 Forschungszentrum Jülich