Wasserstoff soll helfen, die Energiewende umzusetzen. Technologie aus Jülich kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Mit Maniok die Ernährung in Afrika sichern.
Wie Böden Pflanzen nachhaltig mit Nährstoffen versorgen können.
Umfrage bestätigt den Einfluss von COVID-19 auf Geschmacks- und Geruchssinn.
Datenanalyse und ihre Tücken: Gleiche Daten können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Wie sich die Corona-Pandemie auf das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft auswirkt.
Forschungskooperation: Ghaleb Natour bringt Deutschland und Palästina zusammen.
Starkregen-VorsorgeOzonverlust über der ArktisAusgezeichnet: Prof. Knut UrbanKünstliche Synapsen nach Maß
185.000 Batteriespeicher …Quantenstrategie mit SystemBessere Sicht auf NervenfasernFehler verbessern Speicher
So gesehenAus der RedaktionWoran forschen Sie gerade?
BesserwissenGefällt unsForschung in einem Tweet
Bilder: Bernd Struckmeyer, Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau, Forschungszentrum Jülich/Ralf-Uwe Limbach, Cat Act Art/Shutterstock.com
Das kostenlose Magazin erscheint drei Mal im Jahr auf Deutsch und Englisch. Für einen regelmäßigen Bezug schreiben Sie uns bitte eine Mail und nennen uns Ihre Postanschrift.
E-MAIL SCHREIBEN