-
So gesehen
Überflieger
Vier Meter breit, fünf Kilogramm schwer – anmutig gleitet das braun-rosa Flugzeug über das Feld. An Bord zwei Spezialkameras: „Sie liefern uns Multispektralaufnahmen und Wärmebilder, die uns etwas über den Zustand der Pflanzen verraten, zum Beispiel über Wachstum, Biomasse oder Trockenstress“, sagt Dr. Bastian Siegmann vom Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG-2). 7 Meter pro Sekunde schafft die Spezialanfertigung der Bremer Firma Aeromedes. „Sie ist damit halb so schnell wie handelsübliche Starrflügler“, weiß Bastian Siegmann, „aber langsam fliegen verbessert die Bildqualität.“ Die Aufnahmen sollen künftig helfen, Ernteerträge zu schätzen.
© 2022 Forschungszentrum Jülich