Das Magazin aus dem
Forschungszentrum Jülich
EN
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Startklar
  • Alles klar?
  • Nachrichten
  • Alles auf Anfang?
  • Medikamente gegen das Vergessen
  • Naturgewalt mit zwei Gesichtern
  • Im Urstaub lesen
  • Pflanzengesundheit – aus der Ferne erfasst
  • Woran forschen Sie gerade, Herr Heggen?
  • Ein wahres Juwel
  • Im Bann der Kanäle
  • Baukasten für Atomkerne
  • Inklusion im Notfall
  • Die Kartierung des Gehirns
  • Röntgenblick und Kaffee-Kultur
  • Resonator
  • Gefällt uns
  • Forschung in einem Tweet
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Warum?

    Lange galten Plaques im Gehirn als Auslöser von Alzheimer – wohl zu Unrecht. Doch was ist dann die Ursache? Und wo steht die Forschung heute?

    Ausgabe 2-2018

    Forschungsthemen dieser Ausgabe

    Naturgewalt mit zwei Gesichtern

    Wie das asiatische Wetterphänomen die Luft reinigt und gleichzeitig Schadstoffe über die Erde verteilt.

    Im Urstaub lesen

    Was ein Meteorit über das Magnetfeld im frühen Sonnensystem verrät.

    Geheimes Leuchten der Pflanzen

    Messgeräte des Start-ups JB  Hyperspectral Devices fangen es ein.

    Ein wahres Juwel

    JUWELS: Auftakt für eine neue Generation von Supercomputern

    Im Bann der Kanäle

    Christoph Fahlke erforscht Transportprozesse in Zellmembranen.

    Baukasten für Atomkerne

    Neues Computermodell berechnet exakt, wie stabil ein Kern ist.

    Inklusion im Notfall

    SiME sucht sichere Fluchtwege für Menschen mit Behinderung.

    Die Kartierung des Gehirns

    Fortschritte in der Medizin: von der Brodmann-Karte zum modernen Hirnatlas

    Nachrichten

    Frühwarnsystem für Blackouts
    Wo Gene im Gehirn wirken
    Teufelszwirn entschlüsselt
    Hightech-Gummibärchen
    100 Mal schneller …

    Kunststück mit Stehauf-Molekül
    JuSPARC wird ausgebaut
    Tief geblickt
    Energiewende im Test

    Rubriken

    So gesehen
    Aus der Redaktion
    Woran forschen Sie gerade?
    Resonator

    2,2 plus
    Gefällt uns
    Forschung in einem Tweet

    Bilder: Alex ten Napel, Perfect Lazybones/Shutterstock.com, Forschungszentrum Jülich/Ralf-Uwe Limbach, Forschungszentrum Jülich/Hochschule Düsseldorf, MaLija/Shutterstock.com, Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau, Illustrationen: SeitenPlan, Brodmann, K. (1909). Vergleichende Lokalisationslehre der Großhirnrinde in ihren Prinzipien dargestellt auf Grund des Zellenbaues. Leipzig, Verlag von Johann Ambrosius Barth.

    Seite teilen
    Seite drucken
    Zum ersten Artikel
    Startklar

    Print-Ausgabe abonnieren

    Das kostenlose Magazin erscheint drei Mal im Jahr auf Deutsch und Englisch. Für einen regelmäßigen Bezug schreiben Sie uns bitte eine Mail und nennen uns Ihre Postanschrift.

     

    E-MAIL SCHREIBEN

    © 2020 Forschungszentrum Jülich
    • Impressum
    • Datenschutz
    • fz-juelich.de