-
Forschung
SUPRALEITER
Supraleiter sind Metalle und Verbindungen, in denen Strom ohne elektrischen Widerstand fließen kann. Sie benötigen dazu extreme Kälte oder extremen Druck.
VIER PHYSIK-NOBELPREISE
SPRUNGHAFT
Der Übergang von leitend zu supraleitend erfolgt sprunghaft. Bei Blei etwa passiert das bei einer Sprungtemperatur von genau minus 265,95 Grad Celsius.
ZWEISAM
Bei Supraleitung bewegen sich Elektronen ohne Widerstand. Wie genau ist nicht immer klar. Eine Erklärung: Die Elektronen bilden Paare. Das ändert ihre Quanteneigenschaften.
ABGEHOBEN
Supraleiter verdrängen von außen angelegte Magnetfelder aus ihrem Inneren. Daher kann ein Magnet, der über einem Supraleiter platziert wird, schweben.
IM EINSATZ
Supraleiter messen kleine und erzeugen große Magnetfelder, etwa in Teilchenbeschleunigern, Fusionsreaktoren und Kernspintomographen. Sie werden auch in Quantenrechnern, für Energiespeicher und Stromleitungen genutzt.
WAS MACHEN JÜLICHER FORSCHENDE?
Sie beschäftigen sich mit passenden Materialien, erzeugen Qubits in supraleitenden Schaltkreisen und nutzen Supraleiter für Fusionsanlagen und Messungen am Herz.
© 2022 Forschungszentrum Jülich