-
So gesehen
Na, hör mal!
Kein glänzendes Metall. Stattdessen Teichpumpen-Schlauch und ein weißer Plastiktrichter. Auf seiner Schlauchtrompete Marke Eigenbau kann Jonathan Paschke tatsächlich spielen – klar erkennbar: die ersten Takte von Beethovens „Ode an die Freude“. Herausgefunden, wie sein Trompetenbausatz am besten klingt, hat der neunjährige Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West mit genauen Frequenzmessungen und Berechnungen, etwa von Schlauchlänge und Tonhöhe. Das brachte ihm beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ im Forschungszentrum einen ersten Platz in der Sparte Physik ein und die Weiterreise zum Landeswettbewerb.
© 2022 Forschungszentrum Jülich