Das Magazin aus dem
Forschungszentrum Jülich
EN
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Na, hör mal!
  • Schlafenszeit
  • Nachrichten
  • Schlaflos in Köln
  • Wie lang lebt ein Neutron?
  • Voll ausgeschöpft!
  • Woran forschen Sie gerade, Herr Sabass?
  • Experten sind besser vernetzt
  • Eine Brücke nach Afrika
  • Bitte anfassen!
  • PET Was ist das?
  • Sonnenteleskop unter Tage
  • Resonator
  • Gefällt uns
  • Forschung in einem Tweet
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Schlaf gut!

    Übermüdung schränkt uns ein – Forscher untersuchen, was dabei im Gehirn passiert

    Ausgabe 1-2019

    Forschungsthemen dieser Ausgabe

    Wie lange lebt ein Neutron?

    Jülicher Physiker sind der Antwort einen Schritt näher­gekommen – dank neuer mathematischer Methoden.

    Voll ausgeschöpft!

    Ungenutzte Reste der Paprikapflanze enthalten wertvolle Stoffe. TaReCa will sie erschließen.

    Experten sind besser vernetzt

    Schach ist für Hirnforscher wie Robert Langner mehr als nur ein Spiel.

    Eine Brücke nach Afrika

    Wissenstransfer unterstützt nachhaltigen Ackerbau.

    Bitte anfassen!

    Fühlen auf dem Smartphone: Computermodell liefert die Basis.

    Sonnenteleskop unter Tage

    Neue Daten bestätigen bisherige Erkenntnisse über die Energieproduktion der Sonne.

    Nachrichten

    Das Gleiten der Gletscher
    Neuer Zustand im Kristall
    40 Jahre Klimakonferenz
    62 Prozent...
    Vorbild Gorilla-Glas

    Neuzugang: Hochleistungslaser Vega
    Bleiben Sie auf dem Laufenden!
    Energiewende simulieren
    Eine chinesische Rakete startet

    Rubriken

    So gesehen
    Aus der Redaktion
    Woran forschen Sie gerade?
    Besserwissen

    Resonator
    Gefällt uns
    Forschung in einem Tweet

    Bilder: Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau, vchal/shutterstock.com, Nattika/shutterstock.com, Forschungszentrum Jülich/Ralf-Uwe Limbach, BOREXINO Collaboration

    Seite teilen
    Seite drucken
    Zum ersten Artikel
    Na, hör mal!

    Print-Ausgabe abonnieren

    Das kostenlose Magazin erscheint drei Mal im Jahr auf Deutsch und Englisch. Für einen regelmäßigen Bezug schreiben Sie uns bitte eine Mail und nennen uns Ihre Postanschrift.

     

    E-MAIL SCHREIBEN

    Newsletter bestellen

    Mit unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter „Jülich News“ bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie monatlich einen Überblick über Wissenschaft, Personen und Projekte im Forschungszentrum.

     

    ZUR ANMELDUNG

    © 2020 Forschungszentrum Jülich
    • Impressum
    • Datenschutz
    • fz-juelich.de